Was haben ein Getränk und ein Trinkglas gemeinsam?
Beide transportieren alte Traditionen auf gelungene Weise in die Moderne. Stilvoll vereint stehen sie für handwerkliche Meisterschaft auf hohem Niveau.
Wir haben heute Produkte für euch ausgewählt, die in ihrem jeweiligen Bereich außergewöhnlich sind. Ihr könnt sie nutzen, um einem besonderen Moment des Lebens die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken, diesen interessanter zu gestalten, intensiver wahrzunehmen und dem Alltag damit ein Schnippchen schlagen.
Malt euch dazu die folgende Szene vor eurem inneren Auge aus:
Ein warmer Sommerabend, der Duft von blühenden Rosen liegt in der Luft,
das kokette Lachen einer fröhlichen Sommergesellschaft spielt um euere Ohren,
dazu ein kühler, spritziger Wein dargeboten in modernen Glaskunstwerken,
und das Ganze ohne dicken Kopf am nächsten Tag.
Es muss nicht bei einem Traum bleiben, es liegt in eurer Hand!
Wir empfehlen dazu:
PFALZWASSER Vinnade – das neuartige, kultige und
alkoholfreie Getränk aus edlem Riesling.
Wer auf Alkohol verzichten will und etwas mehr Geschmack als bei einem stillen Wasser sucht, muss jetzt nicht mehr bei den süßen Limonaden landen. Das neuartige Pfalzwasser bietet hier eine echte Alternative aus hochwertigen regionalen Rohstoffen und ohne den Zuckeranteil der üblichen Limonaden.
In einem neuartigen Destillationsprozeß wird ein hochwertig gekelterter Riesling im Vakuum und unter 30°C schonend entalkoholisiert. Die Geschmacksträger der Rieslingtraube bleiben dabei weitestgehend erhalten.
Pfalzwasser zeichnet sich durch seinen fruchtig-herben Geschmack mit dezenter Süße und perlender Kohlensäure aus. Es eignet sich daher auch ausgezeichnet zu feinen Kreationen wie Aperitifs, Longdrinks und Cocktails - und das alkoholfrei.
Pfalzwasser halten wir in unserem Ladengeschäft für euch bereit.
Ichendorf Milano
Ichendorf ist ein traditioneller Glashüttenname, dessen Wurzeln in dem beschaulichen Örtchen Quadraht-Ichendorf aus der Umgebung von Köln liegen. In den Jahren 1898/1899 erbaut, existierte die Ichendorfer Glashütte bis Ende der 1980er Jahre. Die wechselvolle Geschichte der Glashütte wurde von Stilumbrüchen der Glasbläserkunst begleitet. Dominierten in den Anfangsjahren wuchtige, teils mehrschichtige farbige Gläser mit kostbaren Ornamenten, so entwickelte sich später der moderne Stil mit klaren Formen aus einem reinen, transparenten Material.
Ende der 1980er Jahre wurde die Glashütte eingestellt und das Stilzentrum nach Mailand verlegt.
Heute verbindet Ichendorf Milano die traditionelle Glasbläserkunst mit der eigenwilligen Formensprache internationaler Künstler und Designer zu modernen, leichten Meister-Gläsern.
Wir haben euch hier die Gläser des jungen Designers Tsukasa Goto vorgestellt, die ihr gerne in unserem Ladengeschäft besichtigen und erwerben könnt.