Was kann man heute noch Neues machen, in einer Zeit, in der es alles schon einmal gab und in der jeder schon alles hat?
Entweder man versucht die Tradition und das Handwerk vorangegangener Generationen zu erhalten. Oder man orientiert sich an Altem - alten Formen und Produkten - und passt dieses unserer heutigen Zeit an. Das kann eine Modernisierung z.B. der Funktionalität als auch der Produktionsverfahren sein.
Heute stellen wir euch zwei Hersteller vor, die diesem Ansatz folgen.
Die wunderschönen Glasartikel aus Marrakesch von der Firma Kessey Beldi sind aus recyceltem Glas hergestellt und werden nach alter Tradition mundgeblasen. Die verschiedenen Grün-Blautöne entstehen dabei ganz natürlich durch die Wiederverwertung von Glas. Viele von euch kennen sicherlich die typische Form der marokkanischen Teegläser mit ihrer Verdickung, die sich hier wiederfindet. Noch heute sind diese typischen „beldi“ Tee-Gläser in jeder Familie in Marokko in Gebrauch, genauso wie zur Zeit ihrer Erfindung im Jahr 1946.
Der Firmeninhaber Bouchaib Harmouzi hat das Unternehmen, das kurz vor dem Aus stand, 2014 übernommen und damit Kessey Beldi gegründet. Ihm ist es wichtig, die traditionelle Handwerkskunst und den umweltfreundlichen Kreislauf der Glasproduktion aufrechtzuerhalten.
Der Verbindung von Tradition und Modernisierung folgt auch die Italienische Firma KnIndustrie. Diese Profis in Sachen Kochen und Küche greifen auf viel Know-How aus dem Hotel- und Gastro-Gewerbe zurück. Ihre Produkte bestechen nicht nur durch ihr Design, sondern vor allem auch durch ihre Funktionalität.
Qualität, modernste Produktionstechnik und Detailliebe sind die Ideen hinter dem 2011 gegründetem Label für Küchen-Utensilien. Häufig auf altbekannte Formen und Designs zurückgreifend, setzten sie diese neu und modern um. Ein Beispiel dafür seht ihr hier: Die Espresso Kanne „Lady Anne“ ist in ihrer Form Modellen aus dem 18. Jahrhundert nachempfunden.